Domain eigene-biografie.de kaufen?

Produkt zum Begriff Geschichte-Der-Heraldischen-Kunst:


  • Selbstdarstellung - Schriften zur Geschichte der Psychoanalyse
    Selbstdarstellung - Schriften zur Geschichte der Psychoanalyse

    Im Zentrum dieses Bandes steht Freuds berühmte ›Selbstdarstellung‹, diejenige Schrift, die am ehesten als seine Autobiographie bezeichnet werden könnte.

    Preis: 3.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Die Geschichte der Kunst.
    Die Geschichte der Kunst.

    »Die Geschichte der Kunst« verdankt ihre anhaltende Beliebtheit dem einzigartigen Talent des Autors, kulturgeschichtliche Zusammenhänge und künstlerische Probleme bestechend klar und erzählerisch fesselnd darzustellen. Dank seines Gespürs für die Psychologie der bildenden Künste gelingt es Gombrich, die Geschichte der Kunst als einen ständigen Wechsel künstlerischer Absichten erkennbar werden zu lassen und jedes einzelne Kunstwerk als eingebunden in einen Traditionszusammenhang zu betrachten, ganz gleich, ob es sich nun nachahmend oder ablehnend zu dem Vorangegangenen verhält. Gombrich zeigt, dass eine lebendige Kette von Überlieferungen die Kunst unserer Tage noch mit der des Pyramidenzeitalters verbindet.

    Preis: 29.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Geschichte der islamischen Kunst.
    Geschichte der islamischen Kunst.

    Lorenz Korn bietet einen lebendigen und informationsreichen Überblick über die Kunst der islamischen Welt von ihren Anfängen bis in die Moderne. Dabei zeigt er die Verbindungen zur Antike auf, erklärt das »Bilderverbot« des Islam und schildert die Entwicklung der Kalligraphie wie auch der so reichen Dekorationskünste. Der Band führt ferner in die Geschichte der Moschee und ihrer verschiedenen Formen ein, in die Architektur der Paläste und Grabbauten, die Freskomalerei und schließlich in die islamische Buchmalerei.

    Preis: 8.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Trespass. Geschichte der urbanen Kunst.
    Trespass. Geschichte der urbanen Kunst.

    Straßenkunst - das letzte Stiefkind der Bildenden Kunst wurde in den letzten Jahren zunehmend kühner, schmuckvoller, raffinierter und - vielfach auch - akzeptabler. Dennoch bleibt die nicht-sanktionierte Kunst im öffentlichen Raum das Problemkind des kulturellen Ausdrucks, das letzte Stiefkind der Bildenden Kunst. Außerdem wurde sie zu einem weltweiten Phänomen des 21. Jahrhunderts. In Zusammenarbeit mit den präsentierten Künstlern entstanden, erkundet der Band Aufstieg und globale Verbreitung von Graffiti und urbaner Kunst; behandelt werden die Schlüsselfiguren, Ereignisse und Strömungen der Selbstdarstellung im öffentlichen Raum und die Geschichte von urbaner Rückgewinnung, Protesthaltung und ungesetzlicher Ausführung. »Trespass« ist das erste Buch, das die ganze historische Tragweite, globale Dimension und technische Entwicklung der Straßenkunst präsentiert, zusammen mit den Hauptwerken von 150 Künstlern - vier Generationen visionärer Outlaws wie Jean Tinguely, Spencer Tunick, Keith Haring, Os Gemeos, Jenny Holzer, Barry McGee, Gordon Matta-Clark, Shepard Fairey, Blu, Billbord Liberation Front, Guerilla Girls und Banksy. Hinzu kommen Dutzende bisher unveröffentlichter Fotos von seit langem nicht mehr existierenden Arbeiten und legendären, kurzlebigen urbanen Kunstwerken.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Was ist der Unterschied zwischen Geschichte und Kunst?

    Geschichte bezieht sich auf die Erforschung und Darstellung der Vergangenheit, während Kunst sich auf die kreative Ausdrucksformen und ästhetische Gestaltung konzentriert. Geschichte beschäftigt sich mit Fakten, Ereignissen und Entwicklungen, während Kunst sich mit der subjektiven Interpretation und Darstellung von Ideen, Emotionen und ästhetischen Konzepten befasst. Obwohl es Überschneidungen geben kann, sind Geschichte und Kunst zwei unterschiedliche Disziplinen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Herangehensweisen.

  • Was sind einige Beispiele für Unterbewertung in der Geschichte der Kunst?

    Einige Beispiele für Unterbewertung in der Kunstgeschichte sind Künstlerinnen, die aufgrund ihres Geschlechts oder ihrer Herkunft weniger Anerkennung erhielten, wie z.B. Artemisia Gentileschi oder Frida Kahlo. Auch innovative Künstler wie Vincent van Gogh, der zu Lebzeiten wenig Erfolg hatte, werden oft erst posthum als Genies anerkannt. Darüber hinaus wurden bestimmte Kunstbewegungen wie der Impressionismus oder der Kubismus zunächst von Kritikern und dem Publikum abgelehnt, bevor sie später als wegweisend anerkannt wurden.

  • Was ist der Unterschied zwischen einem Lebenslauf und einer Biografie?

    Ein Lebenslauf ist eine kurze Zusammenfassung der beruflichen Laufbahn einer Person, die hauptsächlich Informationen über Ausbildung, Arbeitserfahrung und Fähigkeiten enthält. Eine Biografie hingegen ist eine ausführliche Darstellung des Lebens einer Person, die nicht nur berufliche, sondern auch persönliche Ereignisse und Erfahrungen umfasst. Während ein Lebenslauf in der Regel für Bewerbungen und berufliche Zwecke verwendet wird, dient eine Biografie dazu, das Leben und die Leistungen einer Person zu dokumentieren. Eine Biografie kann auch von anderen Personen verfasst werden, während ein Lebenslauf normalerweise vom Inhaber selbst erstellt wird.

  • Was sind die Vorteile von Replikaten in der Kunst und Geschichte?

    Replikate ermöglichen es, Kunstwerke und historische Artefakte für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen. Sie dienen auch dazu, Originalwerke zu schützen und zu konservieren. Darüber hinaus können Replikate verwendet werden, um verloren gegangene oder zerstörte Kunstwerke wiederherzustellen.

Ähnliche Suchbegriffe für Geschichte-Der-Heraldischen-Kunst:


  • Eine kleine Geschichte der Kunst.
    Eine kleine Geschichte der Kunst.

    Von den frühesten Höhlenmalereien bis hin zur heutigen Ästhetik: Dieser kleine Band vollbringt auf knapp 200 Seiten ein gar nicht kleines Wunder. Unterhaltsam und leicht verständlich erzählt, eröffnet er interessierten Laien wie auch Kennern zahlreiche neue Erkenntnisse über Kunst und ihre Geschichte. Dana Arnold orientiert sich in ihrem essayistischen Text an Meilensteinen der Kunstgeschichte, richtet ihren Blick dabei aber weniger auf eine chronologische Abfolge als auf inhaltliche Bezüge, verbindende Themen, Motive und Perspektiven - und das quer hinweg über Epochen, Medien und Genres. So ergibt sich ein Gedankenaustausch über die zentralen Fragen der Kunst: Was sehen wir in Kunst? Was drücken wir mit ihr aus? Mit welchen Mitteln geschieht dies, und wie haben sich diese über die Zeit entwickelt? Nicht nur die Hauptwerke europäischer Malerei stehen dabei im Fokus, sondern auch Kunst aus anderen Teilen der Welt. Eine kluge, erfrischende Lektüre, die Kunstgeschichte greifbar und verständlich macht.

    Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Geschichte der Kunst des Alterthums.
    Geschichte der Kunst des Alterthums.

    Winckelmanns Beschreibung und Interpretation antiker Kunstwerke hatte entscheidenden Einfluss auf das Schönheitsideal der deutschen Klassik. Seine »Geschichte der Kunst des Altertums« - bis heute ein »Klassiker« der Kunstgeschichte - führt ein in die großen Kunstwerke der Ägypter, Phönizier und Etrusker, hauptsächlich aber der Griechen und Römer. Dabei fragt Winckelmann zunächst nach Ursprung und Wesen der Kunst und charakterisiert dann die ältesten erhaltenen Kunstdenkmäler des Mittelmeerraumes. Der Architektur, Malerei und Plastik des antiken Griechenland gilt seine besondere Aufmerksamkeit.

    Preis: 75.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Die Geschichte der Kunst (Mullins, Charlotte)
    Die Geschichte der Kunst (Mullins, Charlotte)

    Die Geschichte der Kunst , GLOBALER, WEIBLICHER, AKTUELLER: DIE NEUE AUFREGENDE KUNSTGESCHICHTE VON CHARLOTTE MULLINS Mit diesem Buch liegt eine neue, umfassende Geschichte der Kunst vor, glänzend und mit spielerischer Leichtigkeit erzählt von der englischen Kunsthistorikerin Charlotte Mullins. Es ist höchste Zeit für eine aktuelle und globale Neubetrachtung - denn die Kunstgeschichte wurde bisher vor allem aus eurozentristischer Perspektive und am Beispiel vorwiegend männlicher Protagonisten erzählt. Wir begeben uns auf eine faszinierende Zeitreise, die bei den ersten Bildzeugnissen in der Frühsteinzeit beginnt und bei jüngsten Phänomenen wie NFTs aufhört. Neben den klassischen Meisterwerken werden gleichrangig auch die Nok-Terrakotten Nigerias, mexikanische Wandmalereien oder die feministische Kunst der Guerilla Girls vorgestellt - vor unseren Augen entsteht so ein wahrhaft weltumspannendes Panorama, das auch bisher vernachlässigte Positionen einbezieht. Ein All-Age-Buch für alle Kunstinteressierten Eine zeitgemäße Kunstgeschichte - "Gombrich updated" Ein Blick über den Tellerrand Europas hinaus Integriert bisher vernachlässigte Positionen Eine spannende Reise durch 100 000 Jahre Kunstproduktion, von den ersten Artefakten bis heute , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231017, Produktform: Leinen, Autoren: Mullins, Charlotte, Übersetzung: Prummer-Lehmair, Christa~Jendricke, Bernhard~Wollermann, Thomas, Seitenzahl/Blattzahl: 464, Abbildungen: mit 173 Abbildungen, Keyword: antikes Griechenland; Architektur; Ästhetik; Azteken; chinesische Terrakotta-Armee; Design; Epochen; Fotografie; Giovanni Bellini; Käthe Kollwitz; kollektive Kultur; Konstantinopel; Kunstbetrachtung; Kunstgeschichte; Kunstkritik; Künstler; Kunstmarkt; Kunsttheorie; Malerei; Meisterwerke; Nok-Terrakotten; Skulptur, Fachschema: Kunstgeschichte, Fachkategorie: Kunst: allgemeine Themen~Kunstgeschichte, Warengruppe: HC/Bildende Kunst, Fachkategorie: Handbuch: Malerei und Kunst, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 246, Breite: 167, Höhe: 38, Gewicht: 1040, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0180, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2943735

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Gombrich, Eh: Die Geschichte der Kunst
    Gombrich, Eh: Die Geschichte der Kunst

    Die Geschichte der Kunst , Eine edle, in Stoff gebundene Ausgabe des Klassikers der Kunstgeschichte - das perfekte Geschenk für Kunstliebhaber wie für Studierende Seit über 70 Jahren ist Ernst Gombrichs Werk "Die Geschichte der Kunst" ein Weltbestseller (mehr als 8 Mio. verkaufte Exemplare). Die unübertroffene Einführung in die Kunstgeschichte, von frühesten Höhlenmalereien bis zur Kunst des 20. Jahrhunderts, ist ein Meisterwerk voller Klarheit und persönlicher Erkenntnisse. Der Buchklassiker, der in der 16. Auflage erscheint, wurde in über 30 Sprachen übersetzt und in zahlreichen Formaten und Editionen veröffentlicht. Diese Luxusausgabe mit ihrem besonderen Stoffeinband und einem Vorwort von Professor Gombrichs Enkelin Leonie ist das ideale Geschenk für alle Kunstliebhaber - ein Schatz, der mit Sicherheit auch zukünftige Generationen inspirieren wird. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 59.95 € | Versand*: 0 €
  • Was ist die Herkunft und Geschichte von Sepia in der Kunst?

    Sepia ist ein brauner Farbstoff, der aus der Tinte des Tintenfisches Sepia gewonnen wird. In der Kunst wurde Sepia seit der Antike als Zeichen- und Malutensil verwendet. Besonders im 18. und 19. Jahrhundert war Sepia eine beliebte Technik für Zeichnungen und Aquarelle.

  • Was war die Bedeutung von Nofretete in der ägyptischen Geschichte und Kunst?

    Nofretete war die Königin des Pharaos Echnaton und spielte eine wichtige Rolle in der Amarna-Zeit. Sie war bekannt für ihre Schönheit und ihr Einfluss auf die Kunst und Kultur dieser Zeit. Ihr Porträt, das als Nofretete-Büste bekannt ist, gilt als eines der bekanntesten Kunstwerke des alten Ägypten.

  • Wie hat die Kunst im Laufe der Geschichte die Gesellschaft beeinflusst und verändert?

    Die Kunst hat die Gesellschaft im Laufe der Geschichte durch die Darstellung von politischen, sozialen und kulturellen Themen geprägt. Sie hat dazu beigetragen, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen und neue Ideen zu verbreiten. Kunstwerke haben oft als Spiegel der Zeit gedient und den Wandel in der Gesellschaft reflektiert.

  • Was sind Tonscherben und welche Bedeutung hatten sie in der antiken Kunst und Geschichte?

    Tonscherben sind Bruchstücke von Keramikgefäßen, die bei archäologischen Ausgrabungen gefunden werden. In der antiken Kunst und Geschichte dienten Tonscherben als wichtige Quelle für die Rekonstruktion von Handelsrouten, kulturellen Austausch und sozialen Strukturen. Sie geben Einblicke in die Lebensweise, Techniken und künstlerischen Entwicklungen vergangener Zivilisationen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.